Die AirPods Pro 3 (249 €) sind Apples neuester Vorstoß in die Welt der kabellosen In-Ear-Kopfhörer, und ich muss sagen: Sie beeindrucken auf ganzer Linie. Der erste Eindruck, der sofort auffällt, ist der Sound. Die Mitten und Höhen sind weiterhin klar, verlieren aber ein wenig an Dominanz, weil der Bass ordentlich zugelegt hat. Wer also auf wuchtigen, kräftigen Sound steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Besonders bei Filmen wie Dune wummern die Bässe so richtig und verleihen dem Erlebnis eine neue Dimension – fast so, als hätte man die AirPods Max in der Tasche.
Trotz des kräftigen Basses bleibt der Klang erstaunlich sauber. Selbst bei Jeff Buckleys "Hallelujah" gibt es keine Überlagerungen oder matschige Stellen, was zeigt, dass Apple das akustische Design clever optimiert hat. Wer jedoch lieber einen ausgewogenen, klaren Klang bevorzugt, sollte die AirPods Pro 2 in Betracht ziehen – für mich persönlich ist der kräftige Bass ein absoluter Pluspunkt.
Ein weiteres Highlight ist das Active Noise Cancelling. Ich konnte selbst in Situationen, in denen ein kleines Kind im Zimmer spielte oder Hunde bellten, fast vollständig abschalten und mich konzentrieren. Das Geräusch wird so stark reduziert, dass man bei eingeschalteter Musik kaum noch etwas von der Umgebung wahrnimmt – einfach ein Traum für alle, die Ruhe suchen.

Auch der Formfaktor hat sich bei den Pro 3 deutlich verbessert. Während ich bei den AirPods Pro 2 oft nachjustieren musste, sitzen die neuen Modelle sofort tief und fest im Ohr. Kein ständiges Rumschieben mehr, kein Nachjustieren – einfach ein angenehmes, sicheres Tragegefühl. Mit bis zu acht Stunden Akkulaufzeit pro Ladung und dem Ladecase für insgesamt 24 Stunden begleitet mich dieser Komfort problemlos durch den Tag. Ein kurzes Aufladen während der Mittagspause reicht schon, um die Kopfhörer wieder einsatzbereit zu machen.
Der Transparenzmodus ist ebenfalls beeindruckend. Man vergisst fast, dass man Kopfhörer trägt, während gleichzeitig auf Knopfdruck absolute Ruhe möglich ist. Selbst im Winter, wenn man eigentlich warme Ohren schätzt, ziehe ich inzwischen die AirPods Pro 3 meinen AirPods Max vor, da der Klang hier direkter wirkt und der Bass nahezu gleichwertig ist.

Alles in allem verbinden die AirPods Pro 3 ein beeindruckendes Klangbild, exzellentes Noise Cancelling, hervorragenden Tragekomfort und ein durchdachtes Apple-Ökosystem. Für meine Nutzung – von intensiven Filmsessions bis zum entspannten Musikhören über den ganzen Tag – sind sie mittlerweile meine täglichen Begleiter geworden. Wer hochwertige In-Ear-Kopfhörer sucht und Apple nutzt, sollte sich die AirPods Pro 3 definitiv genauer ansehen.
Wenn dir der Artikel gefallen hat und du Lust auf mehr Empfehlungen, Gedanken und spannende Tests rund um Technik, Filme, Serien und Games hast, klick dich doch einfach noch ein bisschen durch die Sternen Schmiede. Hier gibt’s regelmäßig frischen Stoff für alle, die gerne in neue Welten abtauchen.

Matt McKenzie
Sternenwanderer, Wortschmied – Matt McKenzie erkundet die Grenzen des Vorstellbaren und schreibt darüber, als wäre er mittendrin. Fantasie trifft Technik in der Sternen Schmiede.
Folge mir :
Leave a Comment